Man weiß nie, mit wem man es zu tun hat. Vielleicht ist alles fake, nicht nur das Profilbildchen, wenn es überhaupt mehr als ein Katzenbildchen oder einen schlecht gemachten Avatar darstellt. Insofern ist es verwunderlich, wie viele Nutzer denen und dem vertrauen, mit denen sie im Netz kommunizieren. Dinge tun, die man nicht tun sollte, die unter Umständen Leib und Leben gefährden, sogar Ratschlägen folgen, sich selbst umzubringen. "Character.ai" hat dies wohl getan, wobei es sich bei ihm nicht um einen perversen Nutzer, sondern um einen Chatbot handelt. Ein ziemlicher Anachronismus, denn derartiges Verhalten der Anwendung zeigt weder Charakter noch Intelligenz. Doch wie soll man jemanden zur Rechenschaft ziehen, der nur macht, was andere ihm antrainiert haben. Die Klagen der Angehörigen dürften ein interessanter Präzedenzfall werden. Mehr