Aristaeus Inventor Mellis? Kannte ich auch nicht, hatte ich noch nie gesehen. Was kein Wunder ist, denn es handelt sich um einen Kupferstich, den Cornelius Cort 1565 angefertigt hatte. Darin wird eine Szene aus dem Leben des Aristaeus dargestellt, dessen Treiben Vergil in der "Genealogie des Aristaeus" beschrieben hat. Worum es geht? Dies zu erzählen, würde hier den Rahmen sprengen. Doch diese und viele andere Geschichten über Bienen kann man nun in dem Werk "Honiggelb – Die Biene in Natur und Kulturgeschichte. Von der Renaissance bis in die Gegenwart" nachlesen, das das Museum in Wiesbaden anlässlich einer noch bis Mitte Juni laufenden Ausstellung herausgegeben hat. Lassen Sie sich von den Bienen beeindrucken. Um die Vorfreude zu steigern, empfehle ich selbstverständlich die "Fabelhaften Insekten". Mehr