Was wird aus der estländischen Kultur? Auch wenn Sie sich diese Frage noch nie gestellt haben, sollte Sie die Antwort überraschen. Die Frage wurde beantwortet, mittels eines Ende des vergangenen Jahres von„Kultuurkapital“, Estlands größter Kulturstiftung, veranstaltetem Essay-Wettbewerbs mit dem Titel „Die nächsten hundert Jahre der estnischen Kultur“. Gewonnen hat den Wettbewerb der Essay „Wie wir die Heiligkeit töteten“, geschrieben von einer gewissen Nora Maria London. Nur hatte von der Frau bis dahin niemand gehört. Erst als sie zur Preisverleihung per Videolink zugeschaltet wurde, bekam der Name ein Gesicht. Zu perfekt für eine natürliche Person, aber perfekt um Zweifel zu säen. Und richtig, die Jury wurde ausgetrickst. Hinter dem Essay steckt ein Schriftsteller, der sich künstlicher Hilfsmittel bediente und damit nicht nur einen Einblick in die nächsten hundert Jahre der estländischen Kultur lieferte, sondern viel mehr.