· 

Abgelehnt!

Da haben Sie es gut! In der privaten Krankenversicherung sind Sie zwar teuer, aber gut aufgehoben. Da kann das Alter mit seinen Zipperlein kommen, sofern Sie richtig kalkuliert haben und Ihre finanziellen Verhältnisse es gestatten, auch im hohen Alter, die hohen Beiträge noch zahlen zu können. Doch selbst dann, sind Sie nicht sicher, denn von den Kunden der privaten Krankenversicherungen steigen die Beschwerden über Ablehnungen von den privaten Krankenkassen (vermeintlich) zu leistenden Kosten. Immer öfters bekommen Versicherte, statt einer Überweisung, den Hinweis, dass die Behandlungskosten nicht übernommen werden, weil die Leistung als "medizinisch nicht notwendig" eingestuft wird. Häufig beurteilt, von einem Sachbearbeiter der Versicherung, nicht notwendigerweise von einem Mediziner. Dann haben Sie als Kunde den Ärger, denn die Leistung ist ja erbracht und von Ihnen in gutem Glauben bezahlt worden. Was jetzt, die bittere Medizin schlucken und das Geld abschreiben oder klagen. Vielleicht sind Sie ja zumindest gut rechtsschutzversichert? Mehr

https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/arztrechnungen-was-tun-wenn-die-private-krankenversicherung-nicht-zahlt-a-338dde71-10ed-4ab2-9084-e11bbc424d15