Was wird aus der estländischen Kultur? Auch wenn Sie sich diese Frage noch nie gestellt haben, sollte Sie die Antwort überraschen. Die Frage wurde beantwortet, mittels eines Ende des vergangenen Jahres von„Kultuurkapital“, Estlands größter Kulturstiftung, veranstaltetem Essay-Wettbewerbs mit dem Titel „Die nächsten hundert Jahre der estnischen Kultur“. Gewonnen hat den Wettbewerb der Essay „Wie wir die Heiligkeit töteten“, geschrieben von einer gewissen Nora Maria London....
Die Welt ist in stetigem Wandel und mit ihr die Wahrheit. In Urzeiten hatten alle die gleiche Sicht auf ein Erlebnis, haben sie doch in einer kleinen Gruppe gelebt, mit wenig Kontakt zu anderen Gruppen. Mit dem Wachstum der Population des homo sapiens wuchs die Zahl der Gruppen und Kontakte, Geschichten wurden erst erzählt, in späteren Zeitaltern aufgeschrieben. Die Reichweite von Geschichten und der Wahrheit wuchs. Geprägt erst von Hütern des Glaubens, dann von der Wissenschaft. Erstere...
Die heutige Story hat so viele Anknüpfungspunkte an meine Romane, dass ich gar nicht so recht wusste, in welche Kategorie ich den heutigen Beitrag einordnen soll. Irgendwie war das willkürlich, wahrscheinlich sogar falsch. Doch wohin damit, wenn ein SEK eine Wohnung stürmt ("Ein riskantes Vorhaben"), dabei einen Influencer ("Becks Brain Spotting: Gewusst?") überrascht, der gerade Videogames spielt ("Assassin´s Breed"). Wenn ich mir Mühe gegeben hätte, hätte ich sicher noch weitere...
Das war ihm ein Gräuel. Fehlende Präzision, insbesondere im Ausdruck. Da und wie bei so vielen Dingen hat er sich Mühe gegeben. Und uns dadurch oft Schwierigkeiten bereitet. Lange Sätze, tief verschachtelt, mit Kommata gespickt, verklausulieren ohnehin schon komplizierte Gedankengänge. Sprache kann tückisch sein, gut gemeintes missverstanden werden und das Gegenteil von dem produzieren, was der Sprecher gewollt hat. Aber sie dient auch dazu bewusst zu provozieren, den Hörer assoziieren...
AI? Na ja, es sollte halt passen und KI hätte nicht gepasst. Aber es ist eventuell gar nicht so verkehrt einen Beitrag über KI mit einer Frage zu beginnen, wo es zu dem Thema doch mehr Fragen zu geben scheint, als die Chat-Bots Antworten haben. Doch wir müssen uns fragen, ob wir in wenigen Jahren überhaupt noch Fragen stellen dürfen, wenn die KI die Kontrolle übernommen hat. Mittlerweile sprechen nicht nur Enthusiasten von AGI (Allgemeine künstliche Intelligenz), einer KI bei der die...
Riskant · 23. Februar 2025
Elon Musk (gut der Name passt im Moment so gar nicht zur Überschrift, aber wir werden versuchen, dass im weiteren Verlauf des Beitrags aufzuklären) hat eine neue Version des von ihm zu verantwortenden KI-Chatbots Grok3 veröffentlicht. Der überraschend anders ist als sein Aushängeschild, vertritt er doch in wesentlichen Fragen deutlich andere Positionen als sein Auftraggeber. Wokeness, Geschlechtervielfalt, Humor für den Chatbot alles kein Problem, ganz im Gegensatz zu Musk. Doch man...
Riskant · 19. Februar 2025
Heute ist es an der Zeit, sich von jemandem zu verabschieden, der für eine andere Art von Politik und auch für ein offenbar für eine zu Ende gehende Ära steht. Mein Freund, der Baum ist tot. Er stand für und in der Zeit als die Liberalen nicht nur Wirtschaft waren, als Lösungen für das Land wichtiger waren als das eigene Ego, wo man miteinander gesprochen hat, wo man dem anderen zugehört hat und nicht nur auf eine Pause gewartet hat, in der man seine eigenen Phrasen abspulen konnte. Wir...
Riskant · 17. Februar 2025
Die Kreuzritter sind wieder unterwegs und mähen nieder, was sie nicht ihrer Gesinnung dünkelt. Vielfalt ist ihnen zu kompliziert, Einfalt scheint ihre Sichtweise und Zwietracht ihr Instrument. Sie wollen die Vielfalt abschaffen. Sie drehen die Uhr zurück, die einige zugegebenermaßen etwas zu weit aufgedreht haben. Schwarz weiß, statt farbig soll ihre Welt werden. Doch auch wenn man Unterschiede ausblendet, ist die Vielfalt noch da. Warum nicht, sie akzeptieren, ohne zu kategorisieren?...
Riskant · 14. Februar 2025
TikTok ist wieder da. 170 Millionen US-Bürger können nun wieder mit gutem Gefühl in die Zukunft blicken. Und auf die Bildschirme, die das Leben bunt und kurzweilig machen. Die Gerüchte um China, dass die App seitens der chinesischen Regierung zu Spionagezwecken missbraucht wird, interessieren nur noch peripher. Was hätten die US-Bürger mit ihrem Tag gemacht, wenn TikTok nicht mehr gewesen wäre. Hätten Sie bemerkt, wie TikTik ihre Lebenszeit dahinschwindet, wie ihre Freiheit und ihr...
Riskant · 03. Februar 2025
Befinden wir uns an einem Wendepunkt der Geschichte? "Ich glaube wirklich, dass wir an einem neuen Wendepunkt der Weltgeschichte stehen, an dem die Entscheidungen, die wir heute treffen, unsere Zukunft für die kommenden Jahrzehnte bestimmen werden." Das sagte Joe Biden in seiner letzten Rede als Präsident vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Um kurze Zeit später, selbst zu einem wesentlichen Beitrag des Wendepunktes zu werden. Sind wir überfordert, fällt es uns zu schwer, die...